Loading...
-
Ingenieurwettbewerb: Riesenerfolg für junge Tüftler
Die Goldmedaille und zwei Platzierungen unter den ersten zehn – drei SFZ-Teams haben beim Landeswettbewerb Junior.ING der Ingenieurkammern Baden-Württemberg abgeräumt.
-
Internationale Anerkennung auf dem Deutschen Meeres- und Umweltsymposium für SFZ-Schüler
Rebecca Ritter, Niklas Senz und Maria Messmer sind zur Vorstellung ihrer Forschungsergebnisse zur biologischen Abbaubarkeit eines selbstentwickelten Biopolymers in der Ostsee beim 31. Meeresumwelt-Symposium in Hamburg mit dabei.
-
Vom SFZ in die Welt – Jungforscherinnen repräsentieren Deutschland bei der ISEF
Die beiden Nachwuchstalente hatten sich über ihren Vizebundessieg im Bereich Geo- und Raumwissenschaften im vergangenen „Jugend forscht“ Jahr für diesen internationalen Wettbewerb qualifiziert.
-
Landessieg und Sonderpreise gehen an Schüler aus Ochsenhausen und Biberach
Im Fachbereich Mathematik und Informatik wurde Christian Krause vom Gymnasium Ochsenhausen für sein Projekt „AmpferMampfer“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
-
Herzlichen Glückwunsch an Jan Reckermann und Sofia Milk vom SFZ in Tuttlingen!
Der Nachwuchspreis „Schüler“, der in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben wurde, ging mit EUR 2.500 an Jan Reckermann und Sofia Milk für ihr Projekt „HBM – Hochintelligentes Batteriemanagement“.
-
Mila und Iren Biggel qualifizieren sich für die RoboCup Europameisterschaft in Guimares, Portugal.
Im Bundesfinale des RoboCup GermanOpen in Kassel, einem weltweit bedeutenden Technologieevent für intelligente Roboter, erreichte das Team BIGG-IRMI einen herausragenden dritten Platz.
-
Harald Lesch und Nobelpreisträger Reinhard Genzel präsentieren
und elf Schülerteams aus dem Landkreis stellen ihre Projekte vor
-
-
Was wäre das SFZ ohne seine Unterstützer? Klicken Sie hier, um eine Übersicht der Firmen und Institutionen zu sehen, die uns unterstützen.
Neues vom SFZ
Das SFZ in Zahlen
0
Standorte in Südwürttemberg
0
jugendliche Forscher
0
Betreuer und Lehrer
0
Ehrenamtliche Helfer