SFZ-Geschichte

bis 1977: Rudolf Lehn (Physik-Lehrer am Störck-Gymnasium Bad Saulgau) fördert Schüler mit besonderem Interesse an Physik außerhalb des normalen Unterrichts

Erkenntnis: schulübergreifende AGs sind notwendig, um aus einem größeren Schülerklientel heraus eine Physik-AG auf hohem Niveau dauerhaft zu führen

1977: Das Oberschulamt Tübingen genehmigt eine schulübergreifende Physik-AG zunächst am Welfengymnasium in Ravensburg, später am Kepler-Gymnasium in Ulm

Basis der Förderung: das Auswahlverfahren der internationalen Physik-Olympiade IPhO, dessen Aufgabenstellungen sich hervorragend für eine Förderung begabter und interessierter Jugendlicher eignen

 1995 Erste Teilnahme am IYPT (International Young Phycisists‘ Tournament) und gleichzeitig ers ter Sieg. Seitdem sieben Siege beim IYPT, neun Silbermedaillen
1999 Aufgrund der großen internationalen Erfolge in Physik beschließt die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung Jugendliche bereits vor Beginn des Studiums in allen Naturwissenschaften und Technik zu fördern – die Stadt Bad Saulgau, das Oberschulamt und das Kultusministerium sind aufgrund des sich abzeichnenden Nachwuchsmangels in den MINT-Fächern begeistert von der Idee eines Schülerforschungszentrums

Gründung des Schülerforschungszentrums Südwürttemberg (SFZ®), zunächst in den Räumen des Störck-Gymnasiums in Bad Saulgau

2000 Umzug in die ersten eignen Räume in der Gutenbergstraße, Bad Saulgau
Seitdem weitere sieben Standorte des Schülerforschungszentrums entstehen in ganz Südwürttemberg
09/2014   Rudolf Lehn wird pensioniert, Übergabe der Gesamtleitung aller acht SFZ-Standorte an Tobias Beck