25. Juni 2025

Bari, Italien: Sonne, Strand – und Spitzenleistungen in Technik und Teamwork: Eine ereignisreiche Woche voller Herausforderungen, neuer Freundschaften und großer Erfolge liegt hinter dem Stockacher Schülerteam des SFZ Südwürttemberg. Beim internationalen RoboCup European Junior in Bari (Italien) traten Noah Pfeiffer, Samuel Grömminger und Valentin Zander in der Kategorie Rescue Line Entry (U14) gegen 25 Teams aus ganz Europa an – und sicherten sich einen hervorragenden 4. Platz. Begleitet wurden sie von ihrem Betreuer Jens Damaske.

Der Start in den Wettbewerb war schwierig: Beim ersten Lauf blockierte ein Rad, was fast zu null Punkten führte. Doch im Laufe der weiteren Läufe verbesserten sich die Ergebnisse kontinuierlich – am Ende funktionierte das Programm nahezu perfekt.

Die internationale Atmosphäre war beeindruckend: Teams aus verschiedensten Ländern, viele Sprachen – kommuniziert wurde auf Englisch. Neben spannenden Einblicken in die Robotik anderer Länder konnten die SFZler auch Kontakte knüpfen und von anderen lernen.

Mit dem Ergebnis – Platz 4 von 25 Teams – waren alle sehr zufrieden. Der Roboter meisterte die Aufgaben mit zunehmender Sicherheit und Präzision. "Diese Erfahrung war nicht nur ein technischer, sondern auch ein persönlicher Erfolg für uns alle", so Jens Damaske.

Neben den Programmiererfahrungen sammelten die Teilnehmenden auch weitere wertvolle Kompetenzen: ein zehnseitiger technischer Fachbericht wurde auf Englisch verfasst, ein Präsentationsposter gestaltet und auch eigenständig in der Unterkunft gekocht. 

Mit Stolz blicken Noah, Samuel und Valentin auf ihren 4. Platz, zahlreiche neue Erfahrungen und ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl zurück. Voller Motivation geht der Blick bereits nach vorn: Im kommenden Jahr möchte das Team in der höheren Alterskategorie Rescue Line (U19) erneut antreten – mit einem neuen Roboter, frischem Know-how und viel Teamgeist im Gepäck.