
5. Juni 2025
Durch ihre herausragenden Leistungen in der ersten und zweiten Runde der Internationalen Junior Science Olympiade des IPN in Kiel im Januar und Februar 2025 hatten sich Ella Spanier (Klasse 6, Otto-Hahn-Gymnasium) und Emma Böttger (Klasse 7, Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen) vom SFZ-Standort Tuttlingen für die Junior Forschertage an der Universität in Mainz qualifiziert. Da Emma aus schulischen Gründen nicht teilnehmen konnte, trat Ella als einzige Vertreterin Baden-Württembergs vom 25. – 27. Mai 2025 die Reise nach Mainz an. Sie durfte dort als eine von 20 bundesweit Besten ihrer Altersklasse gemeinsam mit Wissenschaftlern und Gleichgesinnten einen Einblick in die Labore der Universität gewinnen. Im Mittelpunkt stand das Thema „Farben“. Im NaT-Lab der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz führten die Teilnehmenden praktische Versuche durch, analysierten ihre Ergebnisse und arbeiteten wie echte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Labor. Ziel war es, naturwissenschaftliches Denken zu fördern und junge Talente frühzeitig für Forschung zu begeistern. Ein Highlight war der Besuch des Gutenberg-Museums, bei dem die Jugendlichen spannende Einblicke in die Geschichte des Buchdrucks erhielten. Gemeinsame Mahlzeiten, ein abwechslungsreiches Abendprogramm und Zeit zum Austausch rundeten die Tage ab. Ella Spanier zeigte sich begeistert: „Es war toll, mit anderen naturwissenschaftlich interessierten Jugendlichen zusammenzuarbeiten und selbst zu forschen.“ Die Teilnahme an den Junior Forschertagen war für sie nicht nur eine besondere Ehre, sondern auch eine inspirierende und motivierende Erfahrung.