
2. Juni 2025
„Wer einen Turm baut, hat ein Ziel vor Augen“, so lauteten die Worte der Geschäftsführerin der Ingenieurkammer Baden-Württemberg, Frau Davina Übelacker, bei der Eröffnung der Preisverleihung des diesjährigen Wettbewerbs JuniorING BW. Sie passten perfekt zur Aufgabe des Jahres 2025.
Max Geiselhart und Benno Laupheimer hatten ebenfalls dieses Ziel vor Augen, als sie sich im Herbst 2024 dem Wettbewerb stellten. Angemeldet im Kurs „Planen wie die Ingenieure – Thema: Turm – hoch hinaus“ am Standort Riedlingen des Schülerforschungszentrums Südwürttemberg (SFZ) entwickelten und bauten sie einen Turm, den sie, wie auch über 500 andere Teams, zur Bewertung bei der Ingenieurkammer Baden-Württemberg einreichten. Während der ca. 8-wöchigen Bauzeit wurden die beiden Erbauer von den Kursleitern Dietmar Geiselhart und Martin Schlegel betreut. Für die Realisierung bedurfte es dieses Mal nicht nur der bisherigen Erfahrungen und Kompetenzen, sondern auch das Fachwissen und den Einblick in das alte Handwerk des Korbmachers, denn ein Teil des Turms sollte als Korbgeflecht realisiert werden. In einem kurzen Workshop vermittelte Ulrich Emhart den beiden Erbauern die notwendigen Informationen und Vorgehensweisen, um das Projekt entsprechend der Planung bauen zu können.
Die Preisverleihung fand, wie jedes Jahr, im Europa-Park in Rust statt. Am 21.05.2025 wurden im vollbesetzten Europa-Park Dome die Plätze 15 – 1 der beiden Altersklassen unter tosendem Beifall vorgestellt und prämiert. Überrascht zeigten sich dann Max Geiselhart und Benno Laupheimer, als auf dem 10. Platz in der Altersklasse bis Klasse 8 ihr Turm vorgestellt wurde. Voller Freude gingen sie auf die Bühne um dort Glückwünsche, ihre Urkunde und ihren Preis entgegenzunehmen.
Nach der Siegerehrung blieb noch genug Zeit, um das zweite Highlight des Tages zu genießen: Die Siegerehrung ist verbunden mit dem Eintritt in den Europa-Park, dessen Attraktionen und Achterbahnen den Tag interessant und abwechslungsreich abrundeten.