
8. April 2025
Drei ereignisreiche Tage gingen am Samstag für die fünf RegionalsiegerInnen des Jugend forscht Wettbewerbs Donau Hegau auf dem Landesfinale in Heilbronn mit einer sehr gut organisierten Feierstunde zu Ende. Chiara Cimino (J2, Otto-Hahn-Gymnasium Tuttlingen) überzeugte mit ihrem Partner Christian Krause vom SFZ-Standort Ochsenhausen im Fachbereich Mathematik/Informatik die Jury mit ihren Beweisstrategien im Zusammenhang mit dem Banach-Tarski Paradoxon und wurden mit dem ersten Preis belohnt. Die beiden dürfen das Land Baden-Württemberg nicht nur beim Bundesfinale in Hamburg vertreten, sondern auch an der diesjährigen Nobelpreisträgertagung auf der Insel Mainau teilnehmen.
Auch Lorenz Schwarz und Samuel Rüdiger (beide J1, Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen) konnten sich über eine Platzierung freuen. Mit ihrem Projekt zur Grauwasseraufbereitung erreichten sie einen dritten Preis und wurden außerdem von allen Projektteilnehmenden als „Sieger der Herzen“ gekürt.
In der Kategorie „Geo- und Raumwissenschaften“ erhielten Greta Banzhaf, Frieda Greiling und Melissa Horras (Klasse 10 und 11, Gymnasium Spaichingen) mit ihrem Projekt „Mikroklima in Seegraswiesen – eine grüne Oase im Ozean?“ gleich zwei Sonderpreise.
Svenja Butsch, Noah Schmidt und Laura Schwarz (alle Klasse 13, Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen) wurden für ihr Projekt „Der Hilferuf der Pflanzen“ ebenso mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wie Betje, Börje und Bjarne (Klasse 6, 8 und 10, Karl-Brachat-Realschule Villingen-Schwenningen), die mit ihrem Projekt „Polyzitronensäure pro – Verbesserung der Eigenschaften eines nachhaltigen Kunststoffs“ auf Landesebene angetreten waren.
Helmut Ruf wurde beim Landeswettbewerb darüber hinaus als langjähriger Betreuer erfolgreicher Landes- und Bundeswettbewerbsteilnehmer durch den Landeswettbewerbsleiter Heiko Stangl geehrt.