16. Dezember 2024

Mit einem spannenden und anspruchsvollen Projekt wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ) am Standort Friedrichshafen und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) offiziell gestartet. Ziel des Projekts ist es, eine funktionstüchtige Turingmaschine mit fischertechnik-Bausteinen zu bauen.

Prof. Dr. Christoph Spandl von der DHBW stellte den Schülerinnen und Schülern das Projekt vor und erklärte die Turingmaschine, ein grundlegendes Konzept der Informatik, das die Basis vieler moderner Computertheorien bildet.

Während der Projektarbeit werden die Schülerinnen und Schüler von drei DHBW-Studierenden sowie Dr. Martin Scheffel vom SFZ betreut. Sie erhalten die Möglichkeit, praxisnah in die Welt der Informatik und Maschinenbaukonstruktion einzutauchen.

Das Projekt bietet den Schülern zudem einen ersten Einblick in das Studium an der DHBW und in die praxisorientierte Ausbildung an einer dualen Hochschule.