4. Oktober 2023

Schülerforschungszentrum Südwürttemberg e. V.
- Junge Forscher erhalten spektakuläre Einladung nach New York

 Am Schülerforschungszentrum Südwürttemberg - Standort Friedrichshafen entwickelten in den letzten drei Jahren Moritz Gassmann und Mattis Kley zusammen mit ihren Betreuern einen Solarkatamaran. Dieser Katamaran verfügt über eine unbegrenzte Reichweite bei Tageslicht und wird nun von verschiedenen Schulen am Bodensee fürGewässeruntersuchungen eingesetzt.

Die beiden Schüler erhielten nun die einmalige Gelegenheit, ihr Projekt als Jugendbotschafter des Zayed-Sustainability-Prize beim Concordia Jahresgipfel in New York City vorzustellen. Der Concordia-Jahresgipfel, der während der Generalversammlung der Vereinten Nationen stattfand, bringt führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Regierung und gemeinnützigen Organisationen aus aller Welt zusammen. In diesem Jahr nahmen mehr als 3000 Teilnehmer aus 95 Ländern an diesem globalen Forum teil.

Dankenswerterweise wurde die Teilnahme durch die Zeppelin GmbH aus Friedrichshafen finanziell unterstützt. „Die Präsentation im Hauptprogramm vor laufenden Kameras und hochrangigen internationalen Regierungsvertretern sowie die anschließende Fragerunde war für uns eine besondere Herausforderung“ stellte Mattis Kley fest. „Besonders auch deshalb, weil alles in Englisch erfolgte“ ergänzte Moritz Gassmann.

Ein weiteres Highlight war ihre Teilnahme an einer Diskussionsrunde über aktuelle Klimapolitik am Konsulat der Vereinigten Arabischen Emirate, bei der sie sich mit Jugendvertretern aus der ganzen Welt trafen und mit Sultan Al Jaber, dem Präsidenten von COP 28, diskutierten. „Das SFZ Friedrichshafen fühlt sich durch die Einladung zum Concordia-Gipfel geehrt und darin bestätigt, auch weiterhin Projekte im Bereich Solarenergie und Nachhaltigkeit zu verfolgen“, so die beiden Standortleiter des SFZ Friedrichshafen Christian Heide und Burkhard Mau. Aktuell arbeiten sechs Schülergruppen an einem neuen Solarprojekt – der Entwicklung eines Solarautos.