Das SFZ im Spiegel der Presse
2020
- Gerät weist den Weg zum optimalen Lüften (SZ 18.12.2020)
- Treffpunkt junger Tüftler (SZ 4.12.2020)
- Achtklässleririnnen entwickeln nachhaltige und waschbare Geschenkverpackung (Gränzbote 1.12.2020)
- Bürgerstiftung übergibt Großspende (SZ 10.9.2020)
- Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt Schülerforschungszentrum (SZ 27.7.2020)
- Schülerforschungszentrum verlagert Preisverleihung ins Internet (SZ 16.7.2020)
- Nachwuchsimker nehmen digitalen Bienenkasten in Betrieb (29.6.2020)
- Junge Forscher begeben sich auf virtuelle Expedition (22.5.2020)
- Ein Jahr ohne Wettbewerbe fürs Schülerforschungszentrum(SZ 15.5.2020)
- Schüler enwickeln das Solar-Mars-Mobil (SZ 1.1.2020)
- Bekenntnis zum Exzellenzgymnasium (SZ 10.1.2020)
2019
- Pensionierter Physiker hat die beste Forscheridee (SZ 3.12.2019)
- Tobias Beck erhält Preis der chemischen Industrie (SZ 23.11.2019)
- Mit Seifenblasen fängt das Forschen an (SZ 15.7.2019)
- Experimentieren auf dem Bodensee (SZ 14.6.2019)
- Raffinierte Achterbahn aus Holz (SZ 1.6.2019)
- Sonderpreis für zwei Nachwuchsforscher (SZ 27.5.2019)
- Zwei neue Mitglieder ergänzen das Leitungsteam (SZ 17.5.2019)
- Finales Ja zum MINT-Exzellenzgymnasium (SZ 15.5.2019)
- Landesbeste in Chemie kommen vom SFZ in Bad Saulgau (SZ Bad Saulgau 2.4.2019)
- Elf Roboterbauer bei German Open dabei (SZ Wangen 7.3.2019)
- Schüler holen mit E-Scooter den ersten Platz (SZ Wangen 27.2.2019)
- SFZ-Schüler sammeln bei Jugend forscht Auszeichnungen (SZ 26.2.2019)
- Sprung zur deutschen Physikmeisterschaft (SZ 7.2.2019)
- 1200 Forschungsideen aus dem Alltag (SZ 11.01.2019)
2018
- Junge Forscher lassen sich clevere Lösung einfallen (ST 22.12.18)
- Schon Grundschüler sollen programmieren (SZ 21.12.2018)
- Projekt qualifiziert sich für Lehrergipfel (29.11.2018)
- Schüler halten Vortrag an der Uni (SZ 29.11.2018)
- Junges Tüftlerteam aus Friedrichshafen gewinnt Silbermedaille (SZ FN 7.11.2018)
- Junge Forscher gewinnen Bronze-Medaille mit Heuwende-Roboter (SZ 7.11.2018)
- Schüler erzielen erste Ergebnisse mit 3-D Druck (SZ 17.10.2018)
- Für Schwarmroboter gibt’s Goldmedaille (SZ 28.9.2018)
- Gründer Rudolf Lehn ist Ehrenvorsitzender (SZ 6.7.2018)
- Fünf Schüler fahren zur Mathematik-WM nach Paris (SZ 5.7.2018)
- Windrad auf der Kälberweide steht wieder (SZ 13.6.2018)
- Leon erfindet das Navi für den Supermarkt (SZ 26.5.2018)
- Teams steuern Legoroboter präzise ( SZ 26.5.2018)
- Hans Renn belegt mit Brückenmodell Platz sechs (SZ 22.5.2018)
- Ideenwettbewerb der Volksbank (SZ 19.05. 2018)
- Für die besten Ideen gibts viel Lob und Anerkennung (SZ 18.05.2018)
- Technikbegeistere dürfen sich hier austoben (31.3.2018)
- Ein Quantenphysiker kommt über Mexico ans SFZ (8.3.2018)
- Jugendliche entwickeln App für Schulsanitäter (SZ 3.3.2018)
- SFZ-Schüler dominieren Jugend Forscht (SZ 2.3.2018)
- Jugendliche präsentieren ihre Tüfteleien (SZ 2.2.18)
- Langenau: Physik-Asse fahren zur Meisterschaft (SWP 13.2.2018)
- Elias Huber ist reif für die Meisterschaft (SZ 7.2.2018)
2017
- Ideenfabrik begleitet Produktentwicklungen aus dem SFZ (SZ 7.12.2017)
- Freudentag nach der Entscheidung in Stuttgart ( SZ 29.11.2017)
- Bad Saulgau erhält Exzellenzgymnasium ( SZ 29.11.2017)
- Junge Forscher stehen im Mittelpunkt (SZ 27.11.2017)
- Jungprogrammierer bekommen Gold für wendige Schwarmroboter (SZ 7.11.2017)
- Kritik an Burgers schneller Pressemitteilung (SZ 28.10.2017)
- Burger sieht MINT-Gymnasium auf der Zielgeraden (27.10.2017)
- Lions Club fördert primär die Jugend (SZ 23.10.2017)
- SFZ wird künftig mit 6000 Euro unterstützt (SZ 16.10.17)
- SFZ wird künftig mit 6000 Euro unterstützt (SZ 14.10.17)
- Ministerium arbeitet an pädagogischer Konzeption (für MINT-Zentrum) (SZ 30.9.2017)
- Startschuss für Schülerforschungszentrum Nord-Württemberg (SZ 28.9.2017)
- Marc Bienert leitet jetzt das SFZ (SZ 21.9.2017)
- Jugend forscht in der Milchstraße (SZ 26.7.2017)
- Junge Bad Saulgauer Forscher gewinnen Innovationswettbewerb (SZ 14.7.2017)
- Schülerforschungszentrum: Marc Bienert löst Tobias Beck ab (SZ 9.7.2017)
- Zwölfjährige nominiert für Erfinderpreis (SZ 7.7.2017)
- Das beste Grundschulprojekt kommt aus Bad Saulgau (5.7.2017)
- Mit Physik macht Heidrun Boll Schüler „bärenstark“ (SZ 22.6.2017)
- Eine weltweit erfolgreiche Gurken-Truppe (SZ 6.6.2017)
- SFZ-Schüler holt zweiten Preis (SZ 26.5.2017)
- Optimismus beim MINTech-Zentrum (SZ 24.5.2017)
- Wettbewerb: Schüler reichen 286 Ideen ein (22.5.2017)
- „Schlafohr“ soll für gesunden Schlaf im Auto sorgen (SZ 18.5.2017)
- Thomas Majer will für den guten Ton sorgen (12.5.2017)
- Regenschirmtrockner: mehr als Basteln ist gefragt (3.5.2017)
- Jungforscher hofft bei Wettbewerb auf Medaille (SZ 11.4.2017)
- Sonderpreise für junge Forscher (SZ 30.3.2017)
- Stadt wird Mitglied im Schülerforschungszentrum (SZ Wangen 17.3.2017)
- Robin Schönegg ist im Science-Nationalteam für internationalen Wettbewerb (SZ 6.3.2017)
- Schüler des SFZ heimsen weitere Erfolge ein (SZ 28.2.2017)
- Herbertinger gewinnt bei Jugend forscht (SZ 21.2.2017)
- Junge Forscher ziehen in neue Räume (SZ Wangen 18.1.2017)
2016
- Ein Windrad dreht sich für die Energiewende (SZ 13.12.2016)
- Grundschullehrerinnen vertreten Bad Saulgau bei Wettbewerb in Ungarn (SZ 24.11.2016)
- Lehrerinnen stellen innovative Projekte vor (SZ 19.11.2016)
- Schüler gewinnen bei Bundeswettbewerb (Graenzbote 7.10.16)
- Bauarbeiten für Wasserkraftwerk starten (SZ BC 29.9.2016)
- Junge Forscher bauen Wasserkraftwerk (SZ 30.9.2016)
- SFZ startet mit neuen Kursen (SZ 26.9.2016)
- Schüler stellen ihre Erfindung vor (SZ 19.9.2016)
- Tüftler testen für die Weltbühne (Graenzbote 19.9.2016)
- Schülerforschungszentrum startet im neuen Schuljahr durch (SZ 19.9.2016)
- Ehrung für Katharina Kaltenbach (Graenzbote 14.9.2016)
- Mit 14 Jahren ist er schon ein talentierter Konstrukteur (SZ 7.9.2016)
- Gurke leuchtet in China (SZ 15.9.2016)
408 total views, 2 views today