Neues
Internationale Anerkennung auf dem Deutschen Meeres- und Umweltsymposium für SFZ-Schüler
Frieder Eysselein und Süheyl Tavaslioglu, Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Pfullingen, wollen Minidrohnen unfallfrei durch Bäume fliegen lassen und ihnen beibringen Kirschen zu pflücken. Die Erforschung dieser Ideekann nun dank der finanziellen Unterstützung der [...]
Vom SFZ in die Welt – Jungforscherinnen repräsentieren Deutschland bei der ISEF
Frieder Eysselein und Süheyl Tavaslioglu, Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Pfullingen, wollen Minidrohnen unfallfrei durch Bäume fliegen lassen und ihnen beibringen Kirschen zu pflücken. Die Erforschung dieser Ideekann nun dank der finanziellen Unterstützung der [...]
Riesenerfolg für SFZ-Schüler beim Landeswettbewerb – Landessieg und Sonderpreise gehen an Schüler aus Ochsenhausen und Biberach
Frieder Eysselein und Süheyl Tavaslioglu, Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Pfullingen, wollen Minidrohnen unfallfrei durch Bäume fliegen lassen und ihnen beibringen Kirschen zu pflücken. Die Erforschung dieser Ideekann nun dank der finanziellen Unterstützung der [...]
Das Team des Schülerforschungszentrums Südwürttemberg – Standort Wangen qualifiziert sich für die RoboCup Europameisterschaft
Frieder Eysselein und Süheyl Tavaslioglu, Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Pfullingen, wollen Minidrohnen unfallfrei durch Bäume fliegen lassen und ihnen beibringen Kirschen zu pflücken. Die Erforschung dieser Ideekann nun dank der finanziellen Unterstützung der [...]
Schülerforschungszentrum Südwürttemberg – Vier Teams des SFZ Tuttlingen und SFZ Bad Saulgau präsentieren ihre Projekte bei den Science Days 2021 im Europa-Park in Rust
Frieder Eysselein und Süheyl Tavaslioglu, Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Pfullingen, wollen Minidrohnen unfallfrei durch Bäume fliegen lassen und ihnen beibringen Kirschen zu pflücken. Die Erforschung dieser Ideekann nun dank der finanziellen Unterstützung der [...]
Neuigkeiten:
- November 2021 – ACHTUNG! – Regelungen für die Corona-Warstufe (siehe unten auf dieser Seite)
- Oktober 2021 – Projekt-Ankündigung: Programmierung eines Computerspielers
- Oktober 2021 – Workshop-Ankündigung: Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen
- Oktober 2021 – Pressemeldung: Junge Pfullinger Forscher erhalten Förderung
- September 2021 – Workshop-Ankündigung: Regelung mit Arduino – Modul 4: Magnetisches Schweben
- September 2021 – Kursankündigung: CAD-Einführung
- September 2021 – Kursankündigung: Short-Kurs: 3D-Druck Einführung
- September 2021 – Kursankündigung: Container, Virtualisierung lernen und verstehen
- September 2021 – Kursankündigung: Short-Kurs: CNC Maschine Einführung
- September 2021 – Kursankündigung: Erneuerbare Energien für die Elektromobilität
- September 2021 – Projektankündigung: Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff durch direkte photoelektrochemische Wasserspaltung mit Sonnenlicht
- August 2021 – Kursankündigung: Vakuumphysik – Vakuumelektronik – Vakuumbeschichtung -Elektronenmikroskop
- August 2021 – Projekt-Ankündigung: Neuartige Festkörperionenleiter für hocheffiziente unbrennbare Lithiumionenakkus
- August 2021 – Projekt-Ankündigung: Aufbau und Erforschung eines Mikro- Funkenspektrometers auf Basis eines Schulmikroskops