Schülerforschungszentrum Südwürttemberg
Neuigkeiten aus dem Schülerforschungszentrum Südwürttemberg

SFZ Bad Saulgau auf dem Happy Family Day

Am 18.06.2023 fand in Bad Saulgau wieder der Happy Family Day statt. Auch das Schülerforschungszentrum Bad Saulgau war wieder beim Umwelt- und Familientag vertreten. Trotz großer Hitze kamen zahlreiche Besucher*innen und informierten sich am SFZ Stand.

 

...mehr lesen

Schülerteam vom SFZ Friedrichshafen nimmt am 24h-Rennen "iLumen European Solar Challenge" 2024 in Belgien teil

Der Startschuss zu der Idee, am 24-Stunden-Rennen „iLumen European Solar Challenge“ (iESC) 2024 in Belgien teilzunehmen, erfolgte durch eine Anfrage eines Studententeams von der Hochschule Bochum. Die Standortleiter Christian Heide und Burkhard Mau waren total begeistert und haben bereits eine Schülergruppe infiziert, das Projekt zu verwirklichen. Es waren auch bereits ehemalige Studenten von dem Bochumer Verein BoSolarCar mit einem „Powercruiser“ am Standort Friedrichshafen.

...mehr lesen

Tuttlinger SFZ-Team auf Forschungsschiff ALDEBARAN

Auch in diesem Jahr hat sich wieder ein SFZ-Team aus Tuttlingen beim Meereswettbewerb „Forschen auf See“ der Deutschen Meeresstiftung für eine Forschungswoche qualifiziert. Linus Gäckle, Damian Saramaga und Mika Köhler werden vom 2. bis zum 7. Juli mit dem Forschungsschiff ALDEBARAN auf der Ostsee unterwegs sein.

...mehr lesen

Jahresbericht 2022

 

Die Zahl der SFZ Schülerinnen und Schüler ist im Jahr 2022/23 auf einen Rekord von 740 gestiegen. Wir konnten den Betreuungsschlüssel von 1:5 aufrecht erhalten. Das ist nur möglich geworden durch den außergewöhnlichen Einsatz aller Lehrkräfte, studentischen Hilfskräfte, Ehrenamtlichen und der im Hintergrund wirkenden Angestellten. 

Die große Zahl der SFZ Schülerinnen und Schüler aus 110 Schulen in unserem Einzugsgebiet zeigt, dass Jugendliche für MINT zu gewinnen sind und bestätigt unsere Vision: 

Wir wollen mit einem exzellenten MINT-Angebot Jugendliche begeistern und Perspektiven für die Zukunft aufzeigen. 

Nur mit der nachhaltigen Unterstützung aller unserer Förderer und Sponsoren werden wir auch weiterhin den eingeschlagenen Kurs fortsetzen können. 

Vielen herzlichen Dank für das Vertrauen in unsere Arbeit und viel Spaß mit unserem neuen Jahresbericht 2022, der die Ereignisse an den Standorten des Schülerforschungszentrums Südwürttemberg zusammenfasst.

...mehr lesen

Anstehende Termine 

 

04. - 10. Juli 2023: 

Robotics WM Bordeaux

 

03. - 07. Juli 2023

Forschungsexpedition an Bord der Aldebaran

Weitere aktuelle Meldungen des Schülerforschungszentrum Südwürttemberg

...finden Sie auf unserer Internetseite www.sfz-bw.de

instagram 

BESUCHEN SIE UNS AUF INSTAGRAM

Wenn Sie in Zukunft weiterhin regelmäßig über die Aktivitäten und Erfolge der verschiedenen SFZ Standorte informiert werden möchten, dann melden sich bitte hier an.

 

Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie eine Mail mit dem Vermerk “Newsletter abmelden” schicken.

Impressum: Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ) e.V.Klösterle 1a88348 Bad Saulgau

Verantwortlich für den Inhalt: Schülerforschungszentrum Südwürttemberg e.V.Telefon: +49 (7581) 537726FAX: +49 (7581) 537727E-Mail: info@sfz-bw.de