9. Oktober 2024

Das Schülerforschungszentrum Südwürttemberg e. V. (SFZ) feierte am 28. September sein 25-jähriges Jubiläum im Störck-Gymnasium in Bad Saulgau – da, wo alles anfing. Keimzelle des inzwischen 11 Standorte umfassenden Netzwerkes war eine schulübergreifende Physik-AG des Lehrers und SFZ-Gründers Rudolf Lehn Ende der 1970er Jahre. Bis heute ist der Grundgedanke fest im SFZ verankert und spiegelt sich in der Vision des gemeinnützigen Vereins wider, mit einem exzellenten MINT-Angebot Jugendliche begeistern und Perspektiven für die Zukunft aufzeigen zu wollen. (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.)

 

Zum Jubiläum präsentierten Schülerinnen und Schüler samt Betreuern die Projekthighlights aus ihren Standorten. Die Vielfalt und das Niveau, auf welchem sich die jungen Tüftler bewegen, sorgte für Begeisterung und Bewunderung bei den zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Bildung und der breiten Bevölkerung. Auch die kleinsten SFZler (Abteilung Grundschule) zeigte mit ihren sehr engagierten Betreuerinnen tolle Mitmachangebote für Groß und Klein, welche neugierig auf „mehr“ Naturwissenschaften machten.

 

Vortäge von ehemaligen SFZler rundeten die Veranstaltung ab und demonstrierten, zu was Schülerforschung führen kann - „Atmosphärenforschung am Südpol“, „Digital Health“, „Biomodifizierte selbstheilende Baustoffe“ oder „Ultraschall-Entgratanlage: vom Jugend forscht Projekt zum eigenen Unternehmen“ waren nur vier Beispiele dafür.

 

Auch für Musik und das leibliche Wohl war selbstverständlich gesorgt. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher konnten es sich mit Kaffee, Kuchen, holländischen Poffertjes und schwäbischer Dennete gut gehen lassen.