29. April 2024
Am Samstag, den 27. April fand das Bundesfinale der diesjährigen Neuroscienceolympiade am Max-Planck-Institut in Frankfurt am Main statt. Bereits Anfang März hatten sich sechs Schülerinnen und Schüler des SFZ-Standorts Tuttlingen dafür qualifiziert. In spannenden Wettbewerbsrunden, in denen von den Nachwuchstalenten noch mehr inhaltliches Wissen im Bereich Physiologie und Anatomie verlangt wurde und auch die Patientendiagnosen eine vertiefte Kenntnis der Krankheitsbilder voraussetzten, konnten sich die Jugendlichen mit 45 anderen Bundesfinalisten aus den Regionalfinals messen. Am Ende schaffte es Lia Strauch (Klasse 10, Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen) sogar in die Runde der besten 10 und durfte sich am Ende der Podiumsdiskussion, bei der sie mit den Finalistinnen und Finalisten vor allen TeilnehmerInnen und Publikum Fragen im KO-Verfahren beantworten musste, über den bundesweit vierten Rang freuen. Finn Hilzinger (Klasse 10, Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen), Elena Umbrecht (J1, Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen), Naveed Ul Haq Ahmad, Saran Chandramohan und Emilio Tudor (alle J1, Fürstenberggymnasium Donaueschingen) belegten alle Plätze im vorderen Mittelfeld. Betreut wurde die Gruppe von Katharina Kaltenbach. Ein großer Dank geht an die Organisation Kenhub, die dem Team durch ihre Unterstützung eine optimale Vorbereitung im Bereich Anatomie ermöglichte.
Bild von links nach rechts: Emilio Tudor, Naveed Ul Haq Ahmad, Lia Strauch, Saran Chandramohan, Elena Umbrecht, Finn Hilzinger