28. Juni 2023

Auch in diesem Jahr hat sich wieder ein SFZ-Team aus Tuttlingen beim Meereswettbewerb „Forschen auf See“ der Deutschen Meeresstiftung für eine Forschungswoche qualifiziert. Linus Gäckle, Damian Saramaga und Mika Köhler werden vom 2. bis zum 7. Juli mit dem Forschungsschiff ALDEBARAN auf der Ostsee unterwegs sein.

Am 27. Juni wurde das Equipment nochmal getestet, alles gepackt und eine abschließende Videokonferenz mit Hamburg gehalten. Am Sonntag fährt das Team mit dem Zug nach Lübeck, dort geht es auf die ALDEBARAN und dann sind sie 5 Tage an Bord unterwegs und machen Vertikalkartierungen zur Sauerstoffsättigung und Umweltparametern in der Lübecker Bucht. Am Mittwoch wird ein Fernsehteam mit an Bord kommen und im NDR darüber berichten.

Bis 2020 wurden solche Vertikalkartierungen zur Sauerstoffsättigung in der Region jährlich durch Forschungsschiffe durchgeführt. Dies wurde eingestellt und die Daten der SFZler werden nun die neuesten Werte sein, an denen man erkennen kann, wie gut bzw. schlecht es der Ostsee in diesem Bereich geht. Die Meeresstiftung hat daher auch eine hochprofessionelle EXO-Sonde besorgt, die in der Forschung verwendet wird. Die geplanten weiteren Umweltparameter wurden seit vielen Jahren nicht mehr erfasst. Dies untermauert zusätzlich die Relevanz des SFZ-Projekts.