24. November 2022

November 2022: die Tage werden kürzer, es wird Zeit für die „Lange Nacht der Mathematik“. Auf Einladung des Schülerforschungszentrums Friedrichshafen mit Unterstützung von Potzblitz! haben 70 Mathematik-interessierte Schüler*innen von fünf weiterführenden Schulen in Friedrichshafen und Umgebung eine ganze Nacht lang im Graf-Zeppelin-Gymnasium gegen die Zeit Mathematik-Aufgaben gelöst. 
In Schulart- und Jahrgangsübergreifenden kleinen Gruppen knobelten die Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 12 von 18.00 Uhr am Freitag bis in die frühen Morgenstunden am folgenden Samstag an mathematischen Problemen.  Jubel brandete jedes Mal auf, wenn die Schüler*innen bei der richtigen Online-Eingabe ihrer Ergebnisse die nächste von insgesamt drei Runden erreichten. Die Betreuer*innen, ehemalige und aktuelle Schüler*innen und Lehrkräfte der beteiligten Schulen, konnten nur staunen, mit welcher Ausdauer, Expertise und mit welcher Cleverness sich die Schüler*innen über viele Stunden hinweg mit den anspruchsvollen und z.T. sehr schweren Aufgaben beschäftigen konnten. Müde, aber auch glücklich über das erfolgreiche gemeinsame Bearbeiten der Aufgaben wurden die Schüler*innen dann am Samstagmorgen mit einer frischen Teilnahmeurkunde zum Ausschlafen in das Wochenende verabschiedet. Die initiativen Lehrkräfte Dr.Martin Scheffel (Karl-Maybach-Gymnasium) und Sandor Spieß (Graf-Zeppelin-Gymnasium) waren sich schnell einig, dass die Lange Nacht der Mathematik in Friedrichshafen auch 2023 wieder stattfinden soll.
Die „Lange Nacht der Mathematik“ findet jedes Jahr an mehr als 300 Schulen bundesweit mit zentral gestellten Aufgaben statt, in diesem Jahr haben etwa 17.000 Schüler*innen teilgenommen.